In der schnell wachsenden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist es längst nicht mehr nur eine Frage des „Ob“, sondern vielmehr des „Wie“ und „Wann“ KI-Anwendungen in Unternehmen integriert werden. Mit dem neuen EU AI Act (Europäische KI-Verordnung) rückt dieses Thema noch stärker in den Mittelpunkt der Gesetzgebung. Ein besonders wichtiger Aspekt dabei: Der KI-Kompetenznachweis. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum dieser Nachweis für alle Mitarbeiter*innen, die KI nutzen, so bedeutsam ist – und wie unsere kompakten Kurse Ihnen helfen, die geforderten Kenntnisse zu erlangen.
Was ist der EU AI Act?
Der EU AI Act ist eine von der Europäischen Union geplante Regulierung, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen regelt und überwacht. Ziel ist es, Risiken für Verbraucher*innen sowie Unternehmen zu minimieren, Transparenz zu erhöhen und Innovation zu fördern. Dabei werden unterschiedliche Risikoebenen festgelegt, anhand derer sich Unternehmen orientieren müssen. Je nach Risikostufe einer KI-Anwendung können bestimmte Sicherheits- und Transparenzanforderungen Pflicht sein.
Warum ist ein KI-Kompetenznachweis so wichtig?
Eine zentrale Forderung des EU AI Act wird sein, dass alle Mitarbeiter*innen, die KI-Systeme nutzen, über hinreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügen. Genau hier setzt der KI-Kompetenznachweis an:
- Rechtliche Anforderungen: Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, riskieren Bußgelder und reputationsschädigende Maßnahmen. Mit einem Nachweis zeigen Sie gegenüber Behörden und Geschäftspartner*innen, dass Sie alle Bestimmungen erfüllen.
- Vertrauen und Sicherheit: Ein qualifiziertes Team, das verantwortungsvoll und korrekt mit KI-Technologien umgeht, stärkt das Vertrauen von Kundinnen, Partnerinnen und Mitarbeiter*innen.
- Wettbewerbsvorteil: Firmen, deren Belegschaft fundiertes KI-Wissen besitzt, können Innovationen schneller vorantreiben und sich so entscheidend am Markt positionieren.
Unsere Kurse: Kompakt zum KI-Kompetenznachweis
Um Sie und Ihre Mitarbeiter*innen bestmöglich auf den bevorstehenden EU AI Act vorzubereiten, bieten wir kompakte, nicht interaktive Kurse an, die gezielt auf die relevanten Inhalte zugeschnitten sind. Unser Basiskurs umfasst lediglich 60–80 Minuten und vermittelt Ihnen und Ihrem Team schnell und effektiv das notwendige Wissen. Die Inhalte umfassen:
- Grundlagen der KI & Machine Learning: Leicht verständliche Erläuterungen zu den wichtigsten Fachbegriffen und Konzepten, damit alle Teilnehmer*innen von Anfang an gut mitkommen.
- Rechtliche & ethische Aspekte: Anschauliche Informationen zu Datenschutz, Compliance und ethischen Fragestellungen, um den Anforderungen der EU-Verordnung zu entsprechen.
- Praxisnahes Wissen – kompakt vermittelt: Dank klar strukturierter Lektionen lernen Ihre Mitarbeiter*innen präzise, wie KI im Alltag sicher eingesetzt werden kann, ohne Zeit in aufwändige Interaktionen investieren zu müssen.
- Abschluss mit Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat als KI-Kompetenznachweis, das Sie bei Bedarf vorlegen können.
Fazit
Der EU AI Act wird den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Ein KI-Kompetenznachweis ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch ein wichtiger Schritt, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Da diese Vorschrift alle Mitarbeiter*innen betrifft, die KI nutzen, sollten Sie rechtzeitig handeln und auf entsprechend kompakte Schulungsangebote setzen.
Buchen Sie jetzt unseren 60–80-minütigen Basiskurs, um Ihr Team optimal auf die neuen gesetzlichen Anforderungen vorzubereiten und sich einen entscheidenden Vorsprung in der KI-getriebenen Geschäftswelt zu sichern. Wir helfen Ihnen, die notwendigen Kenntnisse schnell und effizient zu erlangen und so sicher in die Zukunft zu starten.